Männerverein

Männerverein
Mạ̈n|ner|ver|ein, der: Verein, dem nur Männer angehören: Eine Ehe lebt, anders als ein M., nicht vom Gleichschritt, sondern davon, dass ... (Sommerauer, Sonntag 14); Ü dieser Haushalt ist ein reiner M. (scherzh.; ist ein frauenloser Haushalt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katholischer Männerverein Tuntenhausen — Vereinsgründer Alois Hundhammer (1963) …   Deutsch Wikipedia

  • Sarganserländer — Beschreibung Schweizer Tageszeitung Verlag Sarganserländer Druck AG …   Deutsch Wikipedia

  • Sarganserländer (Zeitung) — Sarganserländer Beschreibung Schweizer Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Fritzlar — Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Fritzlar in der nordhessischen Stadt Fritzlar (Schwalm Eder Kreis) reicht weit ins Mittelalter zurück, ist punktuiert von der mindestens dreimaligen Vertreibung oder Vernichtung der Gemeinde, und endete… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Fritzlar — Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Fritzlar in der nordhessischen Stadt Fritzlar (Schwalm Eder Kreis) reicht weit ins Mittelalter zurück, ist punktuiert von der mindestens dreimaligen Vertreibung oder Vernichtung der Gemeinde, und endete… …   Deutsch Wikipedia

  • Alstaden — Die ehemalige Gemeinde Alstaden ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Oberhausen in Nordrhein Westfalen, der im Südwesten des Stadtbezirks Alt Oberhausen liegt und Ende 2008 18.231 Einwohner zählte.[1] Alstaden grenzt nördlich an die Stadtteile …   Deutsch Wikipedia

  • Liedertafeln — (Liederkränze, Gesangvereine), gesellige Vereine musikkundiger Männer, die sich an bestimmten Abenden versammeln, um zu ihrem Vergnügen vier od. mehrstimmige Gesänge kunstmäßig aufzuführen. Die L. sind eine Schöpfung der neuern Zeit. Zwar bestand …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Roder — Johann Baptist Roder (* 30. November 1814[A 1] in Rheinheim; † 18. März 1890 in Meßkirch[1]) war Gast und Landwirt, Posthalter. Als Viehzüchter und händler gilt er als Begründer der Meßkircher Höhenfleckviehzucht.[2] Der badische Revolutionär von …   Deutsch Wikipedia

  • St. Marien (Hof) — St. Marien in der Fußgängerzone St. Marien ist die katholische Stadtpfarrkirche der kreisfreien Stadt Hof. Sie wurde 1864 erbaut und ist die in der Altstadt gelegene katholische Hauptkirche sowie die Zentralpfarrei Hochfrankens, des… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Hundhammer — (1963) Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 in Moos bei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 in München) war ein bayerischer Staatsminister …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”